Im Dezember 2013 wurden 215.300 Pkw in Deutschland neu zugelassen. Damit konnte der Inlandsmarkt zum Jahresende mit einem Plus von gut 5 Prozent noch einmal zulegen. Im Gesamtjahr 2013 wurden somit mehr als 2,95 Mio. Fahrzeuge neu angemeldet (-4 Prozent).
"Wir gehen mit Zuversicht in das neue Jahr. Die erfreulichen Dezember-Zahlen zeigen, dass sich die Stabilisierung des deutschen Pkw-Marktes weiter fortsetzt. Für das Gesamtjahr 2014 rechnen wir mit einem leichten Wachstum auf rund 3 Mio. Pkw-Neuzulassungen. Diese Perspektive wird unterstützt durch den inländischen Auftragseingang, der im Dezember um 14 Prozent über dem Vorjahresmonat lag", sagte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).
Der Pkw-Export konnte im Dezember um 3 Prozent auf 286.100 Einheiten erhöht werden. Im Gesamtjahr 2013 ist die Ausfuhr um knapp 2 Prozent auf 4,2 Mio. Pkw gestiegen.
Die Fertigung entwickelte sich im Dezember ebenfalls positiv: Mit 360.000 Pkw erhöhte sich die Inlandsproduktion gegenüber dem Vorjahresmonat um 6 Prozent. Im Gesamtjahr 2013 wurden in Deutschland rund 5,45 Mio. Pkw produziert, das entspricht einem leichten Wachstum von 1 Prozent.
Medienkontakt:
Verband der Automobilindustrie e.V.
Behrenstrasse 35
10117 Berlin Deutschland
Tel: +49 30 897842-0
Fax: +49 30 897842-600
Im Verband der Automobilindustrie (VDA) haben sich rund 600 Unternehmen unserer Branche in Deutschland zusammengeschlossen, um gemeinsam für eine saubere und sichere Mobilität der Zukunft zu forschen und zu produzieren.
In dem Land, in dem sowohl Pkw als auch Nutzfahrzeug erfunden und erfolgreich wurden, vertritt der VDA die Automobilhersteller und Zulieferunternehmen, damit sie ihre Erfahrung und Kompetenz weiterhin wettbewerbsführend einsetzen können. Diese gemeinsame Arbeit von Herstellern und Zulieferern im VDA ist in der weltweiten Automobilindustrie einzigartig.
Der VDA setzt sich mit seinen Mitgliedern seit 1946 national wie international für die Gestaltung der bestmöglichen Automobilität ein. Unsere Ziele dabei sind Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit auf höchstem technischen Niveau.
Als Vertreter der Schlüsselbranche der deutschen Wirtschaft nimmt der VDA seine Verantwortung für inzwischen jeden siebten Arbeitsplatz in Deutschland wahr und steht in regem Dialog mit Industrie, Öffentlichkeit, Politik und Kunden, z.B. auch als Veranstalter der weltweit größten Automobilmesse, der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA).
Verband der Automobilindustrie e.V. (Firmenporträt) | |
Artikel 'Verband der Automobilindustrie: Pkw-Inlandsmarkt legt im Dezember um 5 Prozent z...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
01:50 Uhr
USA und China planen Gespräche in der Schweiz zu Zöllen »
23:42 Uhr
Auch dank Unfassbar-Sommer: Inter steht im Champions-League-Final »
22:22 Uhr
Rösti: Baldiger Entscheid über Regulierung von Online-Plattformen »
17:21 Uhr
Gründer der Signa-Gruppe: René Benko bleibt in Untersuchungshaft »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'072'845