Damit leistet die Automobilindustrie rund ein Drittel der gesamten industriellen Forschungsinvestitionen in Deutschland. Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), sagte: "Keine andere Branche investiert so viel in Forschung und Entwicklung. Unsere Hersteller und Zulieferer sind Innovationstreiber Nummer eins. Auch für das laufende Jahr erwarten wir eine Steigerung der Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen, da unsere Unternehmen erhebliche Mittel für die Elektromobilität und die Vernetzung aufwenden. Unsere Hersteller und Zulieferer wissen: Innovationsgeist ist der Schlüssel für langfristigen Erfolg und sichert Arbeitsplätze am Standort Deutschland."
Diese neuesten FuE-Zahlen basieren auf einer Erhebung des Stifterverbandes der Deutschen Wissenschaft. Demnach ist auch die Beschäftigung in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in den Unternehmen gestiegen. 93.500 Mitarbeiter in der Automobilindustrie sind in diesem Bereich beschäftigt. Der Anteil der Automobilindustrie an bundesweit allen FuE-Ingenieuren (367.400 Beschäftigte) liegt damit bei einem Viertel. Wissmann: "Wir freuen uns besonders, dass die Zahl der Mitarbeiter in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der deutschen Automobilindustrie um 3 Prozent gestiegen ist. Das ist ein ermutigendes Zeichen für den Innovationsstandort Deutschland."
Rund die Hälfte der FuE-Aufwendungen fließe in Umwelttechnologien, so Wissmann weiter. Auf breiter Front werde an kraftstoffsparenden Antrieben gearbeitet – vom Clean Diesel über den direkt einspritzenden Benziner, den Plug-in-Hybrid bis hin zum reinen Elektrofahrzeug, dem Wasserstoffantrieb und der Brennstoffzelle. "Damit leisten die Hersteller und Zulieferer einen wertvollen Beitrag zur Verringerung der CO2-Emissionen. Wir haben heute bereits 585 Modelle im Angebot, die unter 5 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer benötigen. Vor zwei Jahren waren es nicht einmal halb so viele. Und: 62 Modelle unserer Hersteller haben einen Verbrauch von unter 4 Liter", betonte der VDA-Präsident.
Medienkontakt:
Eckehart Rotter
Leiter Abteilung Presse
Tel.: +49 30 897842 120
E-Mail: rotter@vda.de
Im Verband der Automobilindustrie (VDA) haben sich rund 600 Unternehmen unserer Branche in Deutschland zusammengeschlossen, um gemeinsam für eine saubere und sichere Mobilität der Zukunft zu forschen und zu produzieren.
In dem Land, in dem sowohl Pkw als auch Nutzfahrzeug erfunden und erfolgreich wurden, vertritt der VDA die Automobilhersteller und Zulieferunternehmen, damit sie ihre Erfahrung und Kompetenz weiterhin wettbewerbsführend einsetzen können. Diese gemeinsame Arbeit von Herstellern und Zulieferern im VDA ist in der weltweiten Automobilindustrie einzigartig.
Der VDA setzt sich mit seinen Mitgliedern seit 1946 national wie international für die Gestaltung der bestmöglichen Automobilität ein. Unsere Ziele dabei sind Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit auf höchstem technischen Niveau.
Als Vertreter der Schlüsselbranche der deutschen Wirtschaft nimmt der VDA seine Verantwortung für inzwischen jeden siebten Arbeitsplatz in Deutschland wahr und steht in regem Dialog mit Industrie, Öffentlichkeit, Politik und Kunden, z.B. auch als Veranstalter der weltweit größten Automobilmesse, der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA).
Verband der Automobilindustrie e.V. (Firmenporträt) | |
Artikel 'Verband der Automobilindustrie: Deutsche Automobilindustrie investiert Rekordsum...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
01:50 Uhr
USA und China planen Gespräche in der Schweiz zu Zöllen »
23:42 Uhr
Auch dank Unfassbar-Sommer: Inter steht im Champions-League-Final »
22:22 Uhr
Rösti: Baldiger Entscheid über Regulierung von Online-Plattformen »
17:21 Uhr
Gründer der Signa-Gruppe: René Benko bleibt in Untersuchungshaft »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'072'845