HELPads



Verband der Automobilindustrie e.V.: Deutsche Hersteller auf US-Markt erneut erfolgreich



Verband der Automobilindustrie e.V.

04.04.2013, Im März 2013 wurden in Deutschland 281.200 Pkw neu zugelassen. Das entspricht einem Rückgang von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Allerdings standen aufgrund des Osterfestes im März 2013 zwei Arbeitstage weniger zur Verfügung. "Deswegen fällt der Rückgang im Vergleich zum recht ordentlichen März 2012 besonders deutlich aus, betonte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). "Aber wir sehen auch, dass die schwierige konjunkturelle Lage in Europa sich auch auf den deutschen Pkw-Markt auswirkt." Seit Jahresbeginn sanken die Neuzulassungen um rund 13 Prozent auf 674.000 Einheiten. Wissmann: "Ich gehe davon aus, dass sich der Markt im zweiten Quartal stabilisiert. Denn der wirtschaftliche Ausblick für Deutschland ist derzeit weiterhin robust."


Im März 2013 wurden insgesamt 367.200 Pkw exportiert. Das ist ein Rückgang von 9 Prozent gegenüber einem recht starken Vorjahreswert. Im ersten Quartal lieferten die deutschen Pkw Hersteller 1,03 Mio. Fahrzeuge an ausländische Kunden aus (-9 Prozent). Der Auftragseingang aus dem Ausland lag im März knapp ein Prozent unter dem sehr hohen Vorjahresniveau. Das erste Quartal bestätigte den Wert aus 2012.

In den USA konnten die deutschen Konzernmarken im vergangenen Monat erneut stärker als ihre Wettbewerber zulegen. Während der Light Vehicles Markt (Pkw und Light Trucks) um insgesamt 3,4 Prozent auf 1,45 Mio. Einheiten stieg, setzten die deutschen Hersteller mit 114.700 verkauften Fahrzeugen 8,3 Prozent mehr Fahrzeuge auf diesem wichtigen Leitmarkt ab. Insbesondere bei den Light-Trucks sind die deutschen Konzernmarken mit hoher Geschwindigkeit unterwegs. Während sich der Gesamtabsatz um fast 9 Prozent erhöhte (710.300 Fahrzeuge), steigerten die deutschen Hersteller ihre Verkäufe mit 32 Prozent mehr als dreimal so schnell (33.100 Einheiten). Im Pkw-Segment, das insgesamt etwas zurückging (-1 Prozent), verbuchten die deutschen Marken einen leichten Zuwachs (+1 Prozent).

Die Hersteller haben die Fertigung in den deutschen Werken im März um 13 Prozent auf 474.900 Pkw zurückgefahren. Seit Januar wurden 1,33 Mio. Einheiten im Inland produziert (- 11 Prozent). Wissmann: "Den schwachen Markt in Europa spüren wir vor allem in unseren Inlandswerken. Das bedeutet aber auch im Umkehrschluss: Sobald sich der europäische Markt erholt, werden gerade die deutschen Werke stark profitieren."


Medienkontakt:
Eckehart Rotter Leiter Abteilung Presse +49 30 897842 120 E-Mail: rotter@vda.de



Über Verband der Automobilindustrie e.V.:

Im Verband der Automobilindustrie (VDA) haben sich rund 600 Unternehmen unserer Branche in Deutschland zusammengeschlossen, um gemeinsam für eine saubere und sichere Mobilität der Zukunft zu forschen und zu produzieren.

In dem Land, in dem sowohl Pkw als auch Nutzfahrzeug erfunden und erfolgreich wurden, vertritt der VDA die Automobilhersteller und Zulieferunternehmen, damit sie ihre Erfahrung und Kompetenz weiterhin wettbewerbsführend einsetzen können. Diese gemeinsame Arbeit von Herstellern und Zulieferern im VDA ist in der weltweiten Automobilindustrie einzigartig.

Der VDA setzt sich mit seinen Mitgliedern seit 1946 national wie international für die Gestaltung der bestmöglichen Automobilität ein. Unsere Ziele dabei sind Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit auf höchstem technischen Niveau.

Als Vertreter der Schlüsselbranche der deutschen Wirtschaft nimmt der VDA seine Verantwortung für inzwischen jeden siebten Arbeitsplatz in Deutschland wahr und steht in regem Dialog mit Industrie, Öffentlichkeit, Politik und Kunden, z.B. auch als Veranstalter der weltweit größten Automobilmesse, der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA).



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Verband der Automobilindustrie e.V.: Deutsche Hersteller auf US-Markt erneut erfolgreich ---


Weitere Informationen und Links:
 Verband der Automobilindustrie e.V. (Firmenporträt)

 Artikel 'Verband der Automobilindustrie e.V.: Deutsche Hersteller auf US-Markt erneut erf...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


8
23
24
47
48
4
9

Nächster Jackpot: CHF 116'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'072'845