Im Vergleich zu den übrigen westeuropäischen Ländern ist der Rückgang in der Schweiz moderat, büsste doch der CE-Markt in Westeuropa ganze 12 Prozent ein, in manchen Länder betrug der Rückgang gar 22 Prozent. Allgemein gilt: Für das gleiche Geld erhält der Konsument heute wesentlich höherwertige Geräte als im Vorjahr.
TV-Markt: 80% der Internet-fähigen Geräte hängen am Netz
Der TV-Markt trägt rund 58% zum Gesamtmarktvolumen bei. Das Fernsehgeschäft profitierte im ersten Quartal 2012 von der Umstellung des Schweizer Fernsehens auf High Definition und im zweiten Quartal war es einmal mehr ein Fussball-Grossereignis, das zumindest kurzfristig die Nachfrage anzuheizen vermochte. Der Trend im Fernseh-Geschäft geht klar in Richtung „grösser“ und „vernetzt“.
Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz 840‘000 Flachbildschirm TV gekauft. Das waren zwar rund 40‘000 weniger als im Vorjahr - aber dafür umso grössere. Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 50 Zoll finden zunehmende Verbreitung. So wurden im Weihnachtsgeschäft 27 Prozent des Umsatzes mit Grossbild- Fernsehern erzielt.
Immer mehr Fernsehkäufer vernetzen ihre Geräte mit dem Internet, bei rund 80% der internetfähigen Geräte dürfte dies nach Branchenschätzungen der Fall sein. Letztlich werden bald alle Neugeräte mit dem Heimnetzwerk und den Internet kommunizieren können.
Wichtigste Produkteinnovationen 2013 sind die extrem dünnen Bildschirme (OLED), die vierfache HD-Auflösung (4K) sowie die optimierte Internetanbindung (Smart-TV). Von der höherwertigen Qualität und Ausstattung profitieren verstärkt die traditionellen Marken, welche zusätzlich stromsparende Produkte anbieten.
In fast 88% aller Schweizer Haushalte stehen heute ein oder mehrere Flachbildfernseher in Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Hobbyraum, in 8% stehen Röhrengeräte und 4% kommen noch ohne TV aus.
Video-Markt/Zubehör
Im Videomarkt setzt sich der seit Jahren feststellbare Trend zu Vernetzung und Streaming fort. Die Konvergenz von Diensten wie Internet, Video, TV und HiFi sowie der Trend zu Wiedergabe von Inhalten auf mehreren Geräten setzt sich fort: Einen Höhenflug erleben derzeit vor allem Tablets und Smartphones, welche dem Konsumenten nebst dem Zusammenspiel mit dem Computer auch eine Vernetzung mit dem Fernseher ermöglichen. Sie werden jedoch nach heutigem Verständnis (noch?) nicht zum CE-Markt gezählt.
Dank hohe Qualitätsanforderungen im Highend-Bereich ist heute auch Zubehör wie etwa hochwertige Kabel für guten Ton und ein optimales Bild gefragt.
Audio-Markt und Portables
Auch in diesem Bereich sind die gestiegenen Ansprüche der Konsumenten von Bedeutung. Deshalb profitierten insbesondere höherwertige Geräte wie das klassische Home Audio, AV Receiver, Audio Streamer, DAB Radios wie auch Docking Lautsprecher und Kopfhörer vor allem im Weihnachtsgeschäft von einer positiven Nachfrage.
Medienkontakt:
SWICO Schweiz. Wirtschaftsverband
Jean-Marc Hensch
Geschäftsführer
info@swico.ch
Tel. 079 509 75 62
Swico ist der Wirtschaftsverband der ICT- und Online-Branche und vertritt die Interessen etablierter Unternehmen und Start-ups in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Sie decken alle Wertschöpfungsstufen digitaler Geschäftsmodelle ab und umfassen insbesondere Hardware, Software, Hosting, IT-Services, Consulting, Digitalmarketing und - kommunikation. Dazu gesellen sich stark digital ausgerichtete Branchen wie die Heimelektronik, die Foto-, Film- und Druckbranche.
Swico (Firmenporträt) | |
Artikel 'SWICO: Consumer Electronics Markt 2012: Grössere Bildschirme, bessere Ausstattun...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
18:12 Uhr
Zürcher nennen ihre Babys Emma und Matteo »
17:21 Uhr
Gründer der Signa-Gruppe: René Benko bleibt in Untersuchungshaft »
17:11 Uhr
Gewalt gegen Baby: Kinderschutz-Experte ordnet ein »
17:01 Uhr
Dank Spuhler und Haefner: Textilmaschinengeschäft von Oerlikon ... »
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'069'709