Firmenmonitor
HELPads



WWF zum Weltfeuchtgebietstag 2013: An Ybbs, March & Co: Wasser schützen statt Flüsse zerstören



WWF Österreich

01.02.2013, Anlässlich des „Welt Feuchtgebietstages“ und der Diskussion um den Ausverkauf unseres Wassers, mahnt der WWF einen sorgsameren Umgang mit den natürlichen Wasserreserven ein. Vor genau 30 Jahren hat sich Österreich mit der Ratifizierung der internationalen Ramsar Konvention dazu verpflichtet Feuchtgebiete also Moore, Flüsse, Auen, Karstwassersysteme und Quellen effektiv zu schützen. An erster Stelle fordert der WWF ein Ende des ungehemmten Wasserkraftausbaus: 60 große und hunderte kleine Kraftwerke, drohen die letzten ökologisch intakten Flüsse und Bäche Österreichs zu zerstören. Besonders bedroht sind die 74 heimischen „Flussheiligtümer“.


Dazu gehört das umstrittene Ybbs Kraftwerk Ferschnitz mitten im Natura 2000 Gebiet „Niederösterreichische Alpenvorlandflüsse“. Seine Errichtung gefährdet den Lebensraum des europarechtlich geschützten Huchens und zerstört die letzte lange freie Fließstrecke an der Unteren Ybbs. Bereits 20 Wasserkraftwerke durchschneiden die Ybbs; zwei weitere sind neben dem Ferschnitz Projekt geplant.

Akut bedroht ist auch die Flusslandschaft der March Thaya Auen. Aktuell wird der Ausbau der March zu einer Motorbootstrecke in einem grenzüberschreitenden Projekt des Landes Niederösterreich und der Slowakei geprüft. Motorbootverkehr würde das sensible Ökosystem massiv gefährden. „Bereits jetzt sind die Fischbestände auf einen Bruchteil ihrer ursprünglichen Menge geschrumpft. Durch Wellenschlag und Verschmutzungen könnten sie komplett zusammenbrechen“, warnt Karin Donnerbaum vom WWF. Auch für scheue Vogelarten wie Seeadler oder Schwarzstorch, wäre ein Schifffahrtskanal ein extremer Störfaktor. Beide Arten finden im Naturparadies der March Thaya Auen noch einen ihrer letzten sicheren Brutplätze.

„Als Verantwortlicher für unsere Wasserressourcen und im Sinne des Ramsar Abkommens muss Landesrat Stephan Pernkopf dem Ausbau der March zu einer Schifffahrtsstraße eine klare Absage erteilen“, fordert Donnerbaum. „Die Flüsse und ihre Auen müssen als wertvolle Naturoase für die NiederösterreicherInnen erhalten bleiben!“

Die Ramsar Konvention in Österreich


Österreich hat das Abkommen zum Schutz von Feuchtgebieten von internationaler Bedeutung kurz Ramsar Konvention vor 30 Jahren unterzeichnet. Bisher wurden in Österreich 20 Gebiete in die Liste der „International bedeutenden Feuchtgebiete“ aufgenommen. Von den alpinen Karstquellen über die Donau-Auen bis hin zu den Salzlacken des Neusiedler Sees, stellen diese Gebiete einen einzigartigen Wasserschatz dar.

Feuchtgebiete sind wichtiger Wasserspeicher
Neben ihrer elementaren Rolle für den Naturschutz haben Feuchtgebiete auch eine enorme Bedeutung für die Reinigung, Aufbereitung und Speicherung von Wasser. So fungieren Überschwemmungsgebiete wie die March Thaya Auen als Schadstofffilter: Sie können bis zu 150 Kilogramm Nitrat pro Hektar aus dem Wasser filtern und es so wieder für uns nutzbar machen.


Medienkontakt: Claudia Mohl WWF-Pressesprecherin Tel. 01 488 17 250 E-Mail: claudia.mohl@wwf.at



Über WWF Österreich:

Der Verein World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der grössten und profiliertesten Naturschutzorganisationen der Welt und in rund 100 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen ihn 5,3 Millionen Förderer.

Im globalen Netzwerk des WWF arbeiten 59 nationale Sektionen, Programmbüros und Partnerorganisationen zusammen. Rund um den Globus führen etwa 4.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 2.000 Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung WWF zum Weltfeuchtgebietstag 2013: An Ybbs, March & Co: Wasser schützen statt Flüsse zerstören ---


Weitere Informationen und Links:
 WWF Österreich (Firmenporträt)

 Artikel 'WWF zum Weltfeuchtgebietstag 2013: An Ybbs, March & Co: Wasser schützen statt Fl...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'051'421