HELPads



DEKRA e.V.: Dekra erneut mit deutlichem Wachstum



DEKRA e.V.

07.12.2012, Nach dem Rekordjahr 2011 wächst der weltweit tätige Prüfkonzern DEKRA 2012 weiter. Der Umsatz wird voraussichtlich um mehr als sieben Prozent auf 2,15 Milliarden Euro steigen. „DEKRA" hält Kurs, auch wenn sich das konjunkturelle Umfeld in einigen wichtigen Märkten wie zum Beispiel Frankreich deutlich verschlechtert hat“, erklärte DEKRA Chef Stefan Kölbl am Donnerstag vor Journalisten in Stuttgart. Mehr als 35 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet DEKRA inzwischen im Ausland. Zum weiteren Ausbau des internationalen Geschäfts hat der Prüfkonzern seine Strukturen über den Heimatmarkt Deutschland hinaus in Europa und in den Wachstumsmärkten Amerika und China gestärkt: „In Wirtschaftszentren wie Paris, Mailand, Atlanta, Sao Paulo und Shanghai agieren jetzt Regional- und Länderchefs, die das DEKRA Angebot für unsere Kunden konzentriert aus einer Hand anbieten“, erläuterte Kölbl das Vorgehen. Durch die zunehmende internationale Präsenz steigt die weltweite Mitarbeiterzahl um etwa 1.300 auf rund


Das Geschäftsjahr 2012 stand ganz im Zeichen der konsequenten Umsetzung des Strategieprogramms "DEKRA 2015". Dabei lag der Schwerpunkt der Initiativen auf effizienten Prozessen, leistungsfähigen Strukturen und stetigem Wachstum. Mit dem Projekt Global Business Excellence (GLOBEX) etabliert DEKRA beispielsweise auf SAP-Basis konzernweit integrierte IT-Prozesse für mehr Datentransparenz von der Auftragserfassung bis zum Reporting. In Frankreich erfolgte die Pilotierung von GLOBEX, weitere Länder werden folgen.

Kundennahe Strukturen stehen bei dem Bemühen im Vordergrund, die Wege zu DEKRA zu verkürzen und eine breite Dienstleistungspalette aus einer Hand anzubieten. Deshalb hat der Konzern auch 2012 in Bratislava, Hamburg und Prag weitere DEKRA Häuser eröffnet und bündelt DEKRA Kompetenz unter einem Dach. Großes Potenzial liegt in der Integration des Flächengeschäfts der deutschen Industrieprüfdienstleistungen in die Flächenorganisation der DEKRA Automobil GmbH ab Januar 2013.

DEKRA ist als eine der international größten Prüforganisationen weiterhin aktiv bei der weltweiten Marktkonsolidierung. Dieses Jahr hat DEKRA bisher zehn Akquisitionen getätigt, die die weltweite Präsenz in den USA, Australien, Singapur, Indien, Schweden und Dänemark deutlich verstärken. Insgesamt sind DEKRA Experten in über 50 Ländern aktiv.

Kerngeschäft Automotive legt weiter zu
Im DEKRA Kerngeschäft, den automotiven Services, steigt der Umsatz dieses Jahr um etwa vier Prozent auf rund 1,2 Milliarden Euro. Damit behauptet sich die weltweit größte Prüforganisation für Fahrzeuge mit jährlich rund 22 Millionen Prüfungen in einem Umfeld, das national wie international von intensivem Wettbewerb geprägt ist. Die DEKRA Automobil GmbH trägt mit 885 Mio. Euro erneut maßgeblich zum Erfolg bei. Mit einem Marktanteil von fast 34 Prozent ist DEKRA Automobil im Bereich Prüfwesen weiterhin Marktführer in Deutschland wie auch im Bereich Gutachten mit rund 25 Prozent.

Die DEKRA Expertise rund um Kraftfahrzeugtechnik und -sicherheit ist im Geschäftsjahr 2012 unter anderem durch die japanische Straßenbehörde bestätigt worden: Als einziger Anbieter in Deutschland darf DEKRA die passive Sicherheit von Fahrzeugen für den japanischen Markt zertifizieren. „Ein DEKRA Crashtest des Hybridfahrzeugs Toyota Prius hat der japanischen Behörde gezeigt, dass wir über das erforderliche Know-how rund um die Batterietechnik und elektrischen Fahrzeugkomponenten verfügen“, sagte Kölbl. Dieser Ritterschlag der anspruchsvollen Japaner stärke die DEKRA Position in einem wichtigen Markt der Automobilbranche – der Hybrid- und Elektromobilität.

Gefragter Partner bei E-Mobilität
Im Competence Center E-Mobilität mit einem Stab von mehr als 20 Mitarbeitern koordiniert DEKRA seit Jahresbeginn konzernweit alle E-Projekte, darunter die Arbeitsfelder Homologation, Produktsicherheit, Normung, Zertifizierung und Ausbildung. DEKRA ist damit ein gefragter Industriepartner: So ergab beispielsweise eine diesjährige Reihe von Brandversuchen, die DEKRA gemeinsam mit einem Autohersteller unternommen hat, dass Elektro- und Hybridautos mit Lithium-Ionen-Antriebsbatterien im Brandfall mindestens genauso sicher wie Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb sind. Im Rahmen des Forschungsprojekts „econnect eE-TourAllgäu“ prüft DEKRA in Kempten die rund 50 Elektroautos der Hochschule Kempten und der Allgäuer Überlandwerke GmbH. Das Ziel dabei ist, herauszufinden, wie die Prüfvorschriften bei der Hauptuntersuchung speziell für Elektro- und Hybridfahrzeuge angepasst werden müssen. Mit dem neu eingeführten DEKRA Siegel für Ladestationen bringt die Expertenorganisation mehr Transparenz und Sicherheit in die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Das Siegel ist der erste unabhängige Prüf- und Zertifizierungsstandard, der speziell für die Ladestationen der E-Mobilitäts- Branche entwickelt wurde.

DEKRA Automotive Solutions auf Erfolgskurs
Die im Zuge eines gemeinsamen Markenauftritts Anfang April in DEKRA Automotive Solutions umbenannte ehemalige AutoContact fährt weiter als europäischer Marktführer im Gebrauchtwagenmanagement auf Erfolgskurs trotz schwieriger Märkte unter anderem in Frankreich und Südeuropa. Neben den 14 Ländern Europas agiert das Unternehmen auch schon erfolgreich in den USA, in Brasilien und in China. Kunden sind namhafte Fahrzeughersteller, Leasinggesellschaften, Fahrzeugvermieter und Automobilhändler. Die Dienstleistungspalette deckt den gesamten B2B-Lebenszyklus von Gebrauchtwagen ab.

Als langjähriger Partner der Versicherungswirtschaft will DEKRA künftig auch jenseits des Automobils neue Märkte erschließen. Zum Aufbau des Geschäfts rund um das Schadenmanagement nach Katastrophen hat DEKRA auf der niederländischen Antilleninsel Curacao die DEKRA Caribean gegründet. Die Gesellschaft wird sich insbesondere um die Regelung von Hurrikanschäden kümmern.

Industrieprüfdienstleistungen mit starkem Zuwachs
Die Business Unit DEKRA Industrial ist das größte strategische Wachstumsfeld des Unternehmens. Mit einem dynamischen Umsatzanstieg um 15 Prozent auf insgesamt rund 630 Mio. Euro hat sich der Wachstumskurs 2012 weiterhin bestätigt. Dazu beigetragen haben neben starkem organischen Wachstum auch der weitere Ausbau der internationalen Marktposition durch strategische Übernahmen. Von den insgesamt zehn Übernahmen erfolgten fünf Akquisitionen im Geschäft mit Industrieprüfdienstleistungen, um neue Kompetenzfelder und Kunden zu erschließen.

Die Zukäufe Incos und W. Hofmann verstärken die neugeschaffene DEKRA Service Unit „Material Testing and Inspection“, in der das weltweite Materialprüfgeschäft von DEKRA gebündelt ist. Beide Unternehmen sind spezialisiert auf die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung: Mit Röntgen- und Ultraschallverfahren lassen sich unter anderem Rohre und Schweißnähte zuverlässig und schnell auf Risse und Dichtigkeit prüfen. Präzise geplante und durchgeführte Prüf- und Inspektionsdienste in großtechnischen Anlagen der Öl- und Gasindustrie verkürzen kostspielige Stillstandszeiten und sparen den Betreibern Millionenbeträge.

Premiumdienstleistungen der DEKRA Insight
Ebenfalls in der Prozessindustrie tätig ist die Anfang 2012 erworbene kalifornische Behavioral Science Technology Inc. (BST). Das international tätige Beratungsunternehmen hilft insbesondere Firmen der Chemie-, Öl- und Gasindustrie, eine kompromisslose Sicherheitskultur vom Top-Management bis zum Arbeiter zu etablieren. „Mit Hilfe der BST-Spezialisten hat es beispielsweise eine weltweit tätige Geschäftseinheit von Akzo Nobel geschafft, drei Jahre lang die Fehlzeiten durch Betriebsunfälle auf null zu reduzieren“, berichtete Kölbl. In der neuen DEKRA Insight-Gruppe bündelt die Expertenorganisation künftig ihre Expertise solcher Premium-Consulting-Dienstleistungen. Bestandteil dieser Gruppe ist neben der britischen Chilworth Global, einem Spezialisten für Explosionsschutz- und Prozess-Sicherheits-Dienstleistungen mit weltweiten Niederlassungen, auch die deutsche DEKRA Consulting GmbH mit Beratungsdienstleistungen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und Energieeffizienz.

DEKRA Expertenwissen gefragt
Die hohe Akzeptanz des DEKRA Wissens in nationalen und internationalen Märkten zeigte sich 2012 beispielsweise in den USA. Dort haben DEKRA Experten des Bereichs Systemzertifizierung an der neuen internationalen Norm ISO 50001 für Energiemanagementsysteme ihre Expertise eingebracht. Diese Norm hilft dabei, Energiekosten, Treibhausgase und andere negative Umweltauswirkungen zu reduzieren. DEKRA wurde zudem als erstes Unternehmen weltweit akkreditiert, um Audits und Zertifizierungen nach dieser neuen Norm vorzunehmen. Als erste Prüforganisation überhaupt hat DEKRA ein großes Automobilwerk in den USA zertifiziert – für den Hersteller Subaru.

DEKRA behauptet sich im Zeitarbeitsmarkt
Als wichtiger Qualifizierungs- und Zeitarbeitspartner von Unternehmen und Institutionen hat die Business Unit Personnel ihren Umsatz im Jahr 2012 um zwei Prozent auf 340 Mio. Euro erhöht. In der Zeitarbeit mit rund 1.500 aktiven Kunden hat die DEKRA Arbeit Gruppe bei 125 Kunden mittlerweile den Preferred Supplier- Status erreicht und ist in das so genannte „On-Site-Management“ eingebunden. Hierbei kümmert sich ein DEKRA Mitarbeiter direkt vor Ort beim Kunden um die Disposition der Zeitarbeitnehmer. Mit Airbus, Schmitz-Cargobull und Henkel konnten 2012 beispielsweise drei neue renommierte Rahmenvertragskunden gewonnen werden. Dennoch haben Konjunkturängste und der Mangel an qualifizierten Zeitarbeitnehmern die Boomphase der Vorjahre beendet. Dazu trugen auch die Equal-Pay-Regelung und die Einführung der Branchenzuschläge zum 1. November 2012 bei.

„Die Arbeitnehmerüberlassung verteuert sich dadurch in einigen Fällen um bis zu 50 Prozent“, so DEKRA Chef Kölbl. „Das trifft die Branche hart, die mit dem wichtigen Instrument der Flexibilisierung dafür sorgt, in der Industrie Konjunkturzyklen abzufedern. Wir spüren eine Verunsicherung im Markt, auch wenn es uns als Premium-Anbieter, der bereits zuvor teilweise Equal-Pay- Vereinbarungen hatte, nicht ganz so stark zusetzt.“ Bei der DEKRA Arbeit Gruppe, die einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren Zeitarbeitnehmern pflege, sei diese Anstellungsform im Übrigen erwünscht. So hätten sich in einer jüngst anonym durchgeführten Umfrage bei insgesamt 1.000 ihrer Beschäftigten rund 90 Prozent mit ihrer aktuellen Anstellungsform zufrieden gezeigt. Das internationale Great Place to Work-Institut hat 2012 die DEKRA Arbeit Gruppe als einen der besten 100 Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet.

Bildung und Qualifizierung: Wachstum mit Firmenkunden
Bei der DEKRA Akademie Gruppe gewinnt das Firmenkundengeschäft weiter an Bedeutung. „Dank neuer Qualifizierungsangebote sind wir hier deutlich gewachsen“, sagte Kölbl. Ein Beispiel ist das Beratungs- und Qualifizierungsgeschäft rund um neue EU-Verordnungen für die Luftfahrtbranche. Unter anderem mit E-Learning-Konzepten hat sich DEKRA entsprechend positioniert. Zum einen hilft DEKRA, hohe Sicherheitsstandards rund um Personenüberprüfungen zu etablieren. Zum anderen wird DEKRA ab 2013 unabhängige Prüfstelle für Luftfracht. Das öffentlich geförderte Bildungsgeschäft wird anhaltend durch die Zurückhaltung der Bundesagentur für Arbeit erschwert.

Investitionen in die Marke DEKRA
Das Magazin „Wirtschaftswoche“ bescheinigte dem Prüfkonzern, deutlich an Attraktivität für Ingenieure zu gewinnen. 2012 war DEKRA bei der bundesweit besonders interessanten Zielgruppe Ingenieure „Aufsteiger des Jahres“. Vor dem Hintergrund der internationalen Expansion investiert DEKRA auch verstärkt in sein Image als Arbeitgeber und als Marke. Deshalb ist der Konzern 2012 als Sponsor von Nico Hülkenberg in die Formel-1 zurückgekehrt. Auch die international renommierte Deutsche Tourenwagen Meisterschaft nutzt DEKRA als Plattform. „Wir sind seit 2012 der alleinige Partner der DTM für die komplette technische Abnahme der Fahrzeuge“, sagte Kölbl. „Über unser Know-how und Engagement können wir unsere Bekanntheit und Attraktivität weiter steigern.“ Seine Kernwerte Neutralität, Sachverstand und Unabhängigkeit transportiert DEKRA seit 2003 auch über das Sponsoring der DFB-Schiedsrichter. Der Vertrag wurde 2012 zum dritten Mal verlängert und läuft jetzt bis 2015.

Gute Chancen auf weiteres Wachstum
Nach einem weiteren Erfolgsjahr 2012 ist DEKRA auch für 2013 zuversichtlich, obwohl das wirtschaftliche und regulatorische Umfeld in vielen Märkten herausfordernd ist. „In den vergangenen zwölf Monaten haben wir intensiv daran gearbeitet, die Voraussetzungen für weiteres Wachstum zu schaffen“, erklärte Kölbl. „Wir sind deshalb hervorragend positioniert, um in etwa gleichem Maß aus eigener Kraft und durch Akquisitionen weiter zu wachsen.“ Bei Übernahmen wird DEKRA auch künftig auf wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmen setzen, die zur eigenen Unternehmenskultur passen und DEKRA helfen, seine Position und das Dienstleistungsangebot in ausländischen Zielmärkten weiter auszubauen.


Medienkontakt:
DEKRA e.V. Dr. Torsten Knödler Telefon +49 711 7861 2075 torsten.knoedler@dekra.com



Über DEKRA e.V.:

DEKRA ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen. Das Unternehmen ist heute in mehr als 50 Ländern aktiv. Rund 22.000 Mitarbeiter sorgen nachhaltig für Sicherheit, Qualität und Umweltschutz. Die DEKRA SE ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des DEKRA e.V. und verantwortet das operative Geschäft des Konzerns.

Die DEKRA Geschäftsfelder „Automotive“, „Industrial“ und „Personnel“ stehen für qualifizierte und innovative Dienstleistungen rund um Themen wie Fahrzeugprüfungen, Gutachten, internationale Schadenregulierung, Consulting, Industrie-Prüfdienstleistungen, Produktprüfungen, Zertifizierungen, Umweltschutz, Qualifizierung, Zeitarbeit sowie Out- und Newplacement. In 2009 erzielte DEKRA einen Umsatz in Höhe von rund 1,7 Milliarden Euro.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung DEKRA e.V.: Dekra erneut mit deutlichem Wachstum ---


Weitere Informationen und Links:
 DEKRA e.V. (Firmenporträt)

 Artikel 'DEKRA e.V.: Dekra erneut mit deutlichem Wachstum...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'050'915