Mit einer neuen Studie hat das Bundesamt für Sozialversicherungen den Altersrücktritt im demografischen Kontext untersucht.
Gute Arbeitsbedingungen = länger arbeiten können
Die Studie zeigt, dass für Arbeitnehmende ab 58 Jahren die eigene Gesundheit und attraktive Arbeitsbedingungen die wichtigsten Faktoren sind für den Verbleib im Arbeitsmarkt. Ein positives Arbeitsumfeld, genügend Erholung und flexible Arbeitszeiten spielen eine zentrale Rolle. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband von 170’000 Arbeitnehmenden, fordert deshalb insbesondere genügend Erholung dank genug Ferien und bezahlten Pausen sowie eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Familie. Dies gerade auch im Hinblick auf Pflegeaufgaben, die von älteren Arbeitnehmenden öfter wahrgenommen werden müssen. Nur so wird es möglich sein, das Potenzial der älteren Arbeitnehmenden zur Bewältigung der demografischen Entwicklung zu nutzen.
Höheres Rentenalter wird von Arbeitgebern abgelehnt
Ein weiteres interessantes Ergebnis der Studie besteht darin, dass die Arbeitgeber an einer längeren Arbeit von vielen Arbeitnehmenden gar nicht interessiert sind und zudem ein höheres gesetzliches Rentenalter mehrheitlich ablehnen. Vor diesem Hintergrund fordert Travail.Suisse den Schweizerischen Arbeitgeberverband und den Schweizerischen Gewerbeverband auf, die Forderung nach einem höheren Rentenalter endlich fallen zu lassen. Nur so werden mehrheitsfähige Reformen der Altersvorsorge wieder möglich. Alles andere ist reine Blockadepolitik, mit der AHV und BVG an die Wand gefahren werden sollen.
Medienkontakt:
Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach 5775
3001 Bern
Tel. 031 370 21 11
Fax 031 370 21 09
info@travailsuisse.ch
www.travailsuisse.ch
Travail.Suisse ist der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, dem zehn Verbände angehören (vgl. Rubrik Mitgliedsverbände). Diese Verbände vertreten 150’000 Mitglieder aus den verschiedensten Branchen und Bereichen der Privatwirtschaft und des Service public.
Travail.Suisse vertritt die Interessen der Mitglieder dieser Verbände in Politik und Wirtschaft. Oberstes Ziel ist dabei, Rahmenbedingungen zu schaffen, welche den Arbeitnehmenden gute Arbeitsbedingungen, eine solide Aus- und Weiterbildung und eine verlässliche soziale Absicherung gewährleisten.
Travail.Suisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'Travail.Suisse zu BSV-Studie: Arbeitsbedingungen sind zentral...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
13:11 Uhr
Nationalrat lehnt landesweite Chip-Pflicht für Katzen ab »
13:02 Uhr
Gefälschte Belege, verschleierte Kundenbeziehungen: Die Credit ... »
13:01 Uhr
Keine «Wohlfühlveranstaltungen»: SVP greift Psychotherapie an »
12:41 Uhr
Neuer GAV: Mindestlohn in der Gastronomie könnte bald ... »
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'603