Firmenmonitor
HELPads



VDA und BGL veranstalten IAA Symposium zu Ladungssicherheit



Verband der Automobilindustrie e.V.

17.08.2012, In Deutschland wurden 2011 rund 3,4 Milliarden Tonnen Güter schnell,effizient und pünktlich mit dem Lkw auf der Straße transportiert. Um dabei größtmögliche Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, ist die zuverlässige Sicherung des Transportgutes auf der Ladefläche unerlässlich. Eine ungenügende Ladungssicherung kann zu vermeidbaren Unfällen führen. Die Sicherung der Ladung ist daher nicht nur wichtiger Inhalt der Berufskraftfahrerausbildung, sondern auch Thema auf der Internationalen Automobil Ausstellung.


Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und der Verband der Automobilindustrie (VDA) laden daher auf der 64. IAA Nutzfahrzeuge am 21. September 2012 zum Symposium "Ladungssicherung: Aus der Praxis für die Praxis". Ziel der Veranstaltung ist es, durch optimale Ladungssicherung für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen. Experten und Praktiker stellen neue Methoden und technische Innovationen vor, mit deren Hilfe Güter und Waren noch besser auf Lkw Ladeflächen gesichert werden können. Auf dem Symposium werden neueste Entwicklungen der Ladungssicherung aus verschiedenen Blickwinkeln behandelt und in einer praktischen Demonstration auf dem Messegelände gezeigt. Neben einem Vertreter der Polizei, sprechen Experten der Berufsgenossenschaft, der Technischen Überwachung, der Wissenschaft sowie Fachleute aus dem Transportgewerbe und der Automobilindustrie.

Nach der Begrüßung durch VDA Geschäftsführer Klaus Bräunig und BGL Vizepräsident Klaus Peter Röskes gibt Wolfgang Neumann, 1. Vorsitzender des Europäischen Sachverständigen verbands für Ladungssicherung und Transportsicherheit, einen Überblick über Anforderungen und Standard der "Ladungssicherung in Europa". Danach erläutert Karl Heinz Jubt von der Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft Lastverteilung und Grundzüge der Ladungssicherung" und gibt Hinweise zur "Berechnung und Dokumentation mit dem Programm LVP 4.0".

Konkrete Anwendungen stehen im Mittelpunkt des Vortrags von Wolfgang Bühren als Sachverständiger informiert er über neue Möglichkeiten der "Ladungssicherung von Altpapierballen". Um die praktische Nutzung von "Ladungssicherungsnetzen" geht es bei Wolfgang Müller, SpanSet, und Michael Girbes, DPD GeoPost Deutschland. Ein System zur "automatischen Ladegutsicherung in Kleintransportern" stellt Matthias König von allsafe Jungfalk vor. Die Vorträge enden mit einem Referat von Polizeihauptkommissar Holger Lemmer vom Institut für Aus und Fortbildung der Polizei Nordrhein Westfalen. Moderiert wird die Veranstaltung von Birgit Bauer, Chefredakteurin der Fachzeitschrift VerkehrsRundschau. Im Anschluss können die Teilnehmer sich die Ladungssicherung von Altpapierballen auf dem Messegelände vorführen lassen.

Das Symposium findet am Freitag, 21. September, 10.00 bis 14.00 Uhr, im Convention Center, Saal 2, Messegelände Hannover, statt. Die Teilnahme an der Fachveranstaltung ist kostenfrei. Nähere Informationen und Anmeldung stehen im Internet unte http://www.iaa.de/index.php?id=12-b-fv04&L=0 zur Verfügung. Journalisten mit IAA Akkreditierung werden ebenfalls gebeten, sich im Internet anzumelden.

Die 64. IAA Nutzfahrzeuge wird vom VDA veranstaltet und öffnet vom 20. bis 27. September 2012 ihre Tore. Sie steht unter dem Motto "Nutzfahrzeuge: Motor der Zukunft" und findet zum zehnten Mal in Hannover statt. Bis jetzt haben sich über 1.800 Aussteller aus 46 Ländern angemeldet. Neben zahlreichen Welt, Europa und Deutschlandpremieren der Aussteller gibt es rund 40 Fachveranstaltungen. Die Sonderschauen umfassen u.a. Elektro Probefahrten, die Deutschlandfahrt für historische Nutzfahrzeuge, die Ingenieurnachwuchs veranstaltung für die Automobilindustrie "GoIng" sowie die begehrte Modellautosammlerbörse "Automania" am IAA Wochenende (22./23.September). Alle weiteren Informationen unter www.iaa.de.


Medienkontakt: Verband der Automobilindustrie e.V. Behrenstrasse 35 10117 Berlin Deutschland Tel: +49 30 897842 0 Fax: +49 30 897842 600



Über Verband der Automobilindustrie e.V.:

Im Verband der Automobilindustrie (VDA) haben sich rund 600 Unternehmen unserer Branche in Deutschland zusammengeschlossen, um gemeinsam für eine saubere und sichere Mobilität der Zukunft zu forschen und zu produzieren.

In dem Land, in dem sowohl Pkw als auch Nutzfahrzeug erfunden und erfolgreich wurden, vertritt der VDA die Automobilhersteller und Zulieferunternehmen, damit sie ihre Erfahrung und Kompetenz weiterhin wettbewerbsführend einsetzen können. Diese gemeinsame Arbeit von Herstellern und Zulieferern im VDA ist in der weltweiten Automobilindustrie einzigartig.

Der VDA setzt sich mit seinen Mitgliedern seit 1946 national wie international für die Gestaltung der bestmöglichen Automobilität ein. Unsere Ziele dabei sind Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit auf höchstem technischen Niveau.

Als Vertreter der Schlüsselbranche der deutschen Wirtschaft nimmt der VDA seine Verantwortung für inzwischen jeden siebten Arbeitsplatz in Deutschland wahr und steht in regem Dialog mit Industrie, Öffentlichkeit, Politik und Kunden, z.B. auch als Veranstalter der weltweit größten Automobilmesse, der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA).



--- Ende Artikel / Pressemitteilung VDA und BGL veranstalten IAA Symposium zu Ladungssicherheit ---


Weitere Informationen und Links:
 Verband der Automobilindustrie e.V. (Firmenporträt)

 Artikel 'VDA und BGL veranstalten IAA Symposium zu Ladungssicherheit...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


8
23
24
47
48
4
9

Nächster Jackpot: CHF 116'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'072'845