Die ASTAG hat in einem Forderungskatalog zur Entlastung der Branche schon 2009 gefordert, dass Fahrzeuge mit On Board Diagnose Systemen von der Abgaswartungspflicht auszunehmen seien. Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG ist erfreut, dass die Bestimmungen zur Abgaswartungspflicht für Lastwagen und Busse vereinfacht werden sollen. In Rahmen der Anhörung des Bundesamts für Strassen zu den entsprechenden Verordnungsänderungen wird der Verzicht auf die bisher obligatorischen Abgastests entsprechend begrüsst.
Modernste On Board Diagnosesysteme zeigen heute allfällige Störungen und Mängel von abgasrelevanten Bauteilen mittels Kontrollleuchten jederzeit automatisch an. Damit besteht Gewähr, dass Fehlfunktionen rechtzeitig erkannt und behoben werden können. Ausserdem sind Nutzfahrzeuge infolge der technischen Weiterentwicklung grundsätzlich immer weniger störungsanfällig. Eine Pflicht zur regelmässigen Abgaskontrolle alle 2 Jahre in einer Werkstatt erübrigt sich somit. «Die bisherige Regelung ist überflüssig», hält Michael Gehrken, Direktor der ASTAG, fest: «Damit würden nur die Kosten für die Fahrzeughalter in die Höhe getrieben!» Das noch geltende Prüfungsintervall sei weder sicherheits noch umweltrelevant.
Langjährige Forderung der ASTAG erfüllt
Mit der geplanten Vereinfachung nehmen die Behörden auch ein Anliegen des Transportgewerbes auf. Zur Entlastung des Strassentransports hatte die ASTAG in einem Forderungskatalog schon 2009 gefordert, dass unnötige Bestimmungen und Auflagen wie die Abgaswartungspflicht abgeschafft werden. Ziel ist, die Rahmenbedingungen für die Branche weiter zu verbessern: «Gerade in schwierigen Zeiten muss alles dafür getan werden, die staatlich verursachten Kosten zu senken», betont Michael Gehrken. «Die Vereinfachung der Abgaswartungspflicht ist ein Schritt in die richtige Richtung.»
Medienkontakt:
ASTAG Schweizerischer
Nutzfahrzeugverband
Weissenbühlweg 3
3007 Bern BE
Tel: 031 370 85 85
Fax: 031 370 85 89
Engagiert. Sicher. Ans Ziel. Im Auftrag der Mitglieder setzt sich der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG für die berechtigten Interessen und Anliegen des Strassentransports und des Transportgewerbes ein.
Nebst dem gewerbsmässigen Gütertransport und dem Werkverkehr zu firmeneigenen Zwecken vertritt die ASTAG auch die Personenbeförderung mit den beiden Fachgruppen Car Tourisme Suisse und taxisuisse.
Als kompetenter Ansprechpartner für Behörden, Mitglieder, Kunden und Partner setzt sich die ASTAG speziell für die Lösung aller Aufgaben im Zusammenhang mit dem motorisierten Nutzfahrzeugverkehr ein (Statuten, Art. 2).
Mit Stellungnahmen und Öffentlichkeitsarbeit auf Grundlage der freien Marktwirtschaft nimmt sie Einfluss auf Gesetzgebung und die politische Meinungsbildung. Ausserdem engagiert sich die ASTAG in hohem Mass in der beruflichen Grund-, Aus- und Weiterbildung.
Damit sollen auch Nachwuchsförderung und Karriereplanung betrieben sowie die Verkehrssicherheit und das Image der Branche verbessert werden.
ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband (Firmenporträt) | |
Artikel 'ASTAG befürwortet Abschaffung der Abgaswartungspflicht...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
08:20 Uhr
Job-Markt in Bewegung: Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 ... »
08:01 Uhr
Nationalrat befasst sich mit Finanzierung von Kita-Plätzen »
08:01 Uhr
«Personenunfall»: SBB ändert Kommunikationsstrategie »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407