Obwohl die Bauwirtschaft seit Jahren zu den Stützen der Schweizer Konjunktur und zu den Treibern des Wirtschaftswachstums gehört, ist sie auf eine erfolgreiche Exportwirtschaft angewiesen, betonte der Zentralpräsident des Schweizerischen Baumeisterverbands in seiner programmatischen Rede. «Damit es uns auf dem Bau gut geht, muss es zuerst allen andern gut gehen. Man muss nicht nur bauen wollen, man muss auch bauen können», sagte er.
Deshalb muss die globale Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz auch ein Hauptziel der Baumeister sein. Doch «als ob der starke Schweizer Franken an sich nicht schon genug Belastung wäre, sind wir daran, den Standort Schweiz künstlich in kleinen Schritten immer mehr zu verteuern», erklärte der Baumeisterpräsident. «Wir machen es unserer Exportwirtschaft zunehmend schwerer, auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig aufzutreten. Natürlich handelt es sich meist um kleine und auf den ersten Blick verständliche Anliegen», so Messmer. «Aber auch diese Tropfen füllen das Glas, so dass es letztlich überläuft», gab er zu bedenken.
Mit Blick auf die Dossiers der anwesenden Bundesrätin Doris Leuthard erwähnte der Baumeisterpräsident zur Veranschaulichung dieses verhängnisvollen Mechanismus‘ die Energie- und Umweltpolitik: «Energiewende ja, aber zu welchem Tempo? Klimawandel zum Positiven ja, aber in welchem Tempo?», fragte er. In Themenbereichen, in denen sich der Gesamtbundesrat für den Standort Schweiz einsetzt, kann er aber auf die Baumeister zählen, versicherte Messmer der UVEK Vorsteherin. Als hervorragendes Beispiel nannte er die Europapolitik mit dem Bilateralismus und der Personenfreizügigkeit: «Da stehen wir Baumeister hundertprozentig dahinter», erklärte Werner Messmer.
Medienkontakt:
Schweizerischer Baumeisterverband
Weinbergstrasse 49
Postfach
8042 Zürich ZH
Tel: 044 258 83 22
Fax: 044 258 83 35
Der Schweizerische Baumeisterverband SBV besteht seit 1897. Er ist die gesamtschweizerische Berufs-, Wirtschafts- und Arbeitgeberorganisation der Unternehmungen des Hoch- und Tiefbaus sowie verwandter Zweige des Bauhauptgewerbes.
Der SBV vertritt zusammen mit seinen Sektionen, Fachverbänden und -gruppen die überbetrieblichen Interessen seiner Mitglieder im Staat, in der Wirtschaft und in der Öffentlichkeit und engagiert sich namentlich in den Bereichen Arbeitgeberpolitik, Wirtschaftspolitik und Berufsbildungspolitik.
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV) (Firmenporträt) | |
Artikel 'Tag der Bauwirtschaft: Baumeisterverband für starke Exportwirtschaft...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
02:10 Uhr
US-Vize Vance: Rolle des Papstes sollte nicht politisiert werden »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617