Kurt Lanz bringt für seine neue Funktion bei economiesuisse eine grosse Expertise in Infrastruktur -themen ein. Gegenwärtig ist er als Leiter Public Affairs der SBB tätig. Zuvor war er als Leiter Group Regulatory Affairs, sowie als Leiter Public Policy & International bei Swisscom, dann als Leiter Public Affairs bei Sunrise tätig. Lanz hat Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bern studiert. Durch seine vielseitigen Tätigkeiten in der Telekommunikations- und Verkehrsbranche verfügt er über ein profundes Wissen im Bereich Infrastruktur, in der Kommunikation und der Politik.
«Ich bin überzeugt, dass Kurt Lanz seine praktische Erfahrung im Infrastrukturbereich zum Nutzender Wirtschaft voll einbringen kann. Grundlage des Erfolgs der Schweizer Wirtschaft wird auch in Zukunft eine wettbewerbsorientierte Infrastruktur sein», sagt Pascal Gentinetta, Vorsitzender der Geschäftsleitung von economiesuisse.
Dominique Reber, der als Mitglieder der Geschäftsleitung diesen Fachbereich während rund drei Jahren aufgebaut und geprägt hat, wird als Partner zur Beratungsagentur Hirzel.Neef.Schmid wechseln. Er steht dem Dachverband der Wirtschaft weiterhin für ausgewählte Aufträge zur Verfügung.
economiesuisse setzt sich für ausgezeichnete Rahmenbedingungen für die Schweizer Unternehmen ein. Im Verband ist die Verantwortung für die verschiedenen Bereiche der Wirtschaftspolitik thematisch gegliedert: Neben Infrastruktur & Energie/Umwelt sind dies die Bereiche Aussenwirtschaft, Finanzen & Steuern, Wettbewerb & Regulatorisches sowie allg. Wirtschaftspolitik & Bildung.
Medienkontakt:
economiesuisse
Hegibachstrasse 47
Postfach CH-8032 Zürich
Tel. 044 421 35 35
Fax 044 421 34 34
Economiesuisse vertritt die Interessen der Wirtschaft im politischen Prozess und setzt sich für optimale Rahmenbedingungen ein. Zu unseren Mitgliedern zählen100 Branchenverbände, 20 kantonale Handelskammern sowie einige Einzelunternehmen.
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Economiesuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'Kurt Lanz stösst zu economiesuisse...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:41 Uhr
Drei autofreie Sonntage im Klöntal – weitere Debatten folgen »
12:11 Uhr
Mann (38) nach Daydance bewusstlos aufgefunden »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921