Die wirtschaftlichen Zeiten seien nicht rosig, sagte Stefan Studer, Geschäftsführer der Angestellten Schweiz, an der heutigen Lohnmedienkonferenz in Zürich. Die Hiobsbotschaften häufen sich, doch die Unternehmen in den Branchen Chemie/Pharma und MEM sind gut aufgestellt und können sich auf dem Markt behaupten. Von einer Krise kann nicht die Rede sein. „Dies ist das Verdienst der Angestellten, die sich durch ihr Wissen und ihre Fertigkeiten einbringen“, sagte Studer. Sie sollen jetzt für ihren grossen Einsatz und hohe Flexibilität belohnt werden: Die Angestellten Schweiz fordern für das Jahr 2012 für den Maschinenbau, die Metallindustrie und die Chemie eine Lohnerhöhung von 1,5 Prozent; für die Elektroindustrie und die Pharmaindustrie 2 Prozent.
Offenes Ohr für Diskussion um Arbeitszeitverlängerung Diese Forderungen sollen nicht pauschal gelten, es ist auf den unterschiedlichen Geschäftsgang in den einzelnen Branchen und Unternehmen Rücksicht zu nehmen. „Die Aufgabe der Angestellten Schweiz ist es primär, Arbeitsplätze zu erhalten, deshalb ist der Verband auch offen für die aktuelle Diskussion um die Arbeitszeitverlängerung“, sagte Stefan Studer weiter. Jedoch darf eine solche nur dort zum Einsatz kommen, wo es wirtschaftlich absolut notwendig ist und wo Arbeitsplätze nachhaltig gesichert werden können – auf keinen Fall flächendeckend. Die Massnahme ist sozialpartnerschaftlich zu begleiten und sie muss mit Gegenleistungen verbunden sein: Erhalt der Stellen und keine Kürzung der Löhne.
Steuerliche Entlastung sowie Stärkung der Kaufkraft des Mittelstandes Weiter haben die Angestellten Schweiz eine neue Studie zum Mittelstand erstellen lassen. Diese zeigt, dass es dem Mittelstand noch schlechter geht, als angenommen. Die Angestellten Schweiz fordern darum, den Mittelstand nun endlich finanziell zu entlasten. Dies kann einerseits mit der Einführung einer nationalen Erbschaftssteuer und der Verschärfung der Pauschalbesteuerung geschehen, welche es ermöglichen, im Gegenzug die Steuern für den Mittelstand zu senken. Andererseits fordern die Angestellten Schweiz die Weitergabe der Währungsgewinne an die Konsumenten und die Befreiung der Kinder von den Krankenkassenprämien. Der Mittelstand ist unsere wirtschafts- und staatstragende Bevölkerungsschicht. Diese Forderungen stärken seine Kaufkraft und entlasten ihn von Abgaben – und bringen ihn so wieder einmal weiter.
Medienkontakt:
Stefan Studer, Geschäftsführer Angestellte Schweiz, Natel 079 621 08 19
Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Natel 076 443 40 40
Reto Liniger, Kommunikation Angestellte Schweiz, 079 467 22 77
Unsere Mitglieder geniessen alle Vorteile einer starken Organisation. Sie sind Teil eines Netzwerkes und profitieren von unserer Kompetenz rund um Beruf und Arbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei Rechtsfragen zu Arbeit und Sozialversicherungen und in der Wahl der Weiterbildung. Sie erhalten Zugang zu einem umfassenden Rechtschutz und attraktiven Kollektivverträgen für Finanz- und Versicherungsleistungen. Spannende Eventreihen, Pitch-Formate und Publikationen führen sie an den Puls der Arbeitswelt.
Als Sozialpartner stehen wir für faire Arbeitsbedingungen, Verlässlichkeit und Transparenz. Zur Durchsetzung unserer Anliegen vernetzen wir uns mit anerkannten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Angestellte Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Angestellte Schweiz: Lohnforderungen im Zeichen der Eurokrise...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
13:11 Uhr
Polizei fahndet: Männer in Tesla gaben sich als Polizisten aus »
12:41 Uhr
Drei autofreie Sonntage im Klöntal – weitere Debatten folgen »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'051'064