2010 erreichte der Erdgas-Absatz in der Schweiz 38,893 Milliarden Kilowattstunden. Die Steigerung um 11,7% gegenüber dem Vorjahr (34,817 Mrd. kWh) ist hauptsächlich auf das kältere Wetter zurückzuführen. Die Zahl der Heizgradtage lag mit 3‘586 um 404 höher als im Jahr 2009. Durch Netzerweiterungen, 9 neu erschlossene Gemeinden und neue Kunden konnte Erdgas seine Präsenz im Schweizer Energiemarkt weiter ausbauen und festigen. Über zwei Drittel der Bevölkerung in der Schweiz wohnt mittlerweile in mit Erdgas erschlossenen Gemeinden. Das unterirdische Transportsystem mit einer Länge von über 18‘000 Kilometern ermöglicht eine konstante und sichere Versorgung der Erdgas-Kunden in der Schweiz mit Wärme und Prozessenergie ohne zusätzliche Verkehrs- und Umweltbelastung. Die dezentrale Stromproduktion mit Erdgas in lokalen WKK-Anlagen für die gleichzeitige Nutzung von Wärme und Strom wird der Energie-Debatte neue Impulse verleihen.
Biogas immer beliebter
Verschiedene lokale Versorger bieten auch Erdgas als Wärmeenergie mit einem Biogas- Anteil von 5 oder 20% oder sogar 100% Biogas an. Unter den 100%-Kunden sind auch immer mehr Gemeinden, welche für Ihre Liegenschaften Biogas beziehen und so einen wichtigen Klima-Beitrag leisten. 2010 wurden insgesamt rund 64 Millionen kWh Biogas ins Erdgas- Netz eingespeist.
Erdgas mehrheitlich aus Westeuropa
Das importierte Erdgas wird zu rund zwei Dritteln in EU-Ländern und Norwegen gefördert. Rund ein Fünftel stammt aus Fördergebieten in Russland und der Rest aus verschiedenen anderen Regionen. Die Schweiz verfügt über verschiedene, hauptsächlich langfristige Importverträge mit grossen und langfristig zuverlässigen Lieferanten in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Italien. Diese betreiben auch grosse unterirdische Speicheranlagen. Mit russischen Lieferanten bestehen keine Verträge. Hauptimporteur Swissgas ist ferner gemeinsam mit deutschen und österreichischen Partnern direkt in der norwegischen Erdgas-Förderung aktiv.
Nahezu 10‘000 Erdgas-Autos
Zugenommen hat auch der Absatz von Erdgas und Biogas als Treibstoff. Er stieg gegenüber dem Vorjahr um 18,4% und entspricht umgerechnet der Menge von über 22 Millionen Litern Benzin. Der Biogas-Anteil liegt bei 20%. Die Zahl der Erdgas-Fahrzeuge stieg innert einem Jahr auf rund 9‘600. Das Tankstellennetz in der Schweiz umfasst heute 126 Stationen.
Im Schweizer Durchschnitt ist Erdgas/Biogas an der Tankstelle rund 30 Prozent günstiger als Benzin. Erdgas/Biogas bietet die zurzeit klimaschonendste Technologie bei serienmässigen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Durch das Beimischen von Biogas wird die bereits sehr gute CO2-Bilanz von Erdgas-Fahrzeugen noch weiter verbessert.
Kontaktperson für weitere Auskünfte: Daniel Bächtold, Mediensprecher VSG 044 288 32 62 baechtold@anti-cluttererdgas.ch www.erdgas.ch
Kontakt für Interviews: Jean-Marc Hensch, Direktor VSG 079 509 75 62
Der Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG vertritt national und international die branchen- und energiepolitischen Interessen der Schweizer Gaswirtschaft.
Im 1920 gegründeten Verband sind rund 90 Gasversorgungsunternehmen zusammengeschlossen, die sich mehrheitlich in öffentlicher Hand befinden. Der VSG unterstützt seine Mitglieder in den Bereichen Politik, Marketing, Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit.
Der Verband hat seinen Sitz in Zürich und verfügt über eine Niederlassung in Lausanne.
Genossenschaft VSG ASIG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Erdgas-Absatz erreichte neuen Rekordwert...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
05:40 Uhr
KOMMENTAR - In den USA hat sich das Klima für die Pharmaforschung ... »
05:01 Uhr
Marietta verlor ihren Sohn an Krebs – nun will sie anderen helfen »
22:02 Uhr
Igel brauchen mehr als Sympathie: Guter Lebensraum wird rar »
16:11 Uhr
Oft ignorierte Ausbildung: Dringend gesucht: ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'108'038