Namhafte Unternehmen haben sich im Vorfeld der Debatte per Brief und Inserat an die Parlamentarier gewandt. So nehmen die Firmen denn auch den Entscheid des Ständerats mit Freude zur Kenntnis. Das neue Klimaziel legt eine wichtige Grundlage für eine zukunftsgerichtete Schweizer Klimapolitik und somit auch für die Schweizer Wirtschaft. „Dieses Ziel ist wirtschaftlich attraktiv und klimapolitisch korrekt", betont Nick Beglinger, Präsident von swisscleantech.
Seit Gründung propagiert swisscleantech eine 20% CO2-Reduktion im Inland und eine 20% Reduktion im Ausland. Die somit erzielte 40% Gesamtreduktion positioniert die Schweiz als Cleantech Vorreiterin. Die Vorteile einer Vorreiterposition werden in der Cleantech Strategie Schweiz von swisscleantech sowie im Cleantech Masterplan Schweiz des Bundes dargelegt. „Mit dem Ständeratsentscheid ist die Grundlage für eine erfolgsversprechende Cleantech Strategie für die Schweiz gelegt", blickt Nick Beglinger, Präsident von swisscleantech, zuversichtlich in die Zukunft.
swisscleantech würde es begrüssen, wenn der Bundesrat im Einklang mit den internationalen Entwicklungen eine Erhöhung des nun beschlossenen 20% Inlandziels anstreben würde. Die zusätzliche Nutzung von Massnahmen im Ausland bringen eine höhere Flexibilität bei der Zielerreichung und ermöglichen im Hinblick auf die UNO- Klimakonferenz in Durban von Ende Jahr eine positive Signalwirkung auf andere Länder und eine aktive Rolle der Schweiz.
Medienkontakt:
Franziska Barmettler
T.: +41 58 580 0816
M.: +41 79 796 6155
E.: franziska.barmettler@swisscleantech.ch
swisscleantech setzt sich als Mitgliederorganisation für eine führende Rolle der Schweizer und Liechtensteiner Cleantech Wirtschaft ein. Die Rolle des Verbandes liegt hauptsächlich bei der politischen Interessenvertretung. Die offizielle Lancierung fand am 7. Dezember 2009 in Bern mit der Veröffentlichung eines offenen Briefs an die Parlamentarierinnen und Parlamentarier statt.
swisscleantech verfügt über drei Beiräte (Politikbeirat, Wissenschaftsbeirat, Verbandsbeirat), welche bei der internen Meinungsbildung herangezogen werden können. Auch die Mitglieder können periodisch zu den Positionen von swisscleantech Stellung nehmen (siehe Struktur). Zusätzlich verfügt swisscleantech über ein Patronatskomitee. Dieses wird von Bertrand Piccard präsidiert.
Einige Tätigkeiten werden in Kooperation mit Partnern durchgeführt oder vollständig an Partner mandatiert.
swisscleantech (Firmenporträt) | |
Artikel 'Swisscleantech: Ständerat beschliesst neues CO2-Gesetz: Politisches Signal für k...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
03:10 Uhr
Rihanna und A$AP Rocky erwarten ihr drittes Kind »
21:12 Uhr
Wirtschaftsoffensive wegen US-Zöllen: Wie die Firmenlobby die ... »
20:12 Uhr
Gewaltfreie Erziehung gesetzlich verankern – was heisst das? »
17:41 Uhr
Trumps Flirt mit den Taliban: Was ist dran an Gerüchten über eine ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'065'532