Ein Verein, viele Ziele
Der neue Verein hat sich eine Menge vorgenommen. Er will die Sklerodermie-Betroffenen mobilisieren und vernetzen, den regionalen Erfahrungsaustausch fördern und über Therapiemöglichkeiten und Behandlungszentren informieren. Zu den weiteren Aufgaben zählen die Vertretung der Interessen Schweizer Sklerodermie-Betroffener auf nationaler und internationaler Ebene, die Forschungsförderung im Bereich Ursachen und Behandlung sowie die Aufklärung der Öffentlichkeit über Sklerodermie.
Mitglieder willkommen
Betroffene und Angehörige sind herzlich eingeladen, Mitglied zu werden. Der Jahresbeitrag für Aktiv- und Passivmitglieder wurde auf 40 Franken festgesetzt. Sie können ein Beitrittsformular auf der Vereinswebsite herunterladen, telefonisch bestellen (077 406 09 58) oder brieflich anfordern (Postadresse: sclerodermie.ch, 3000 Bern).
Vorankündigung
Die erste Generalversammlung wird in Kombination mit einer Tagung am 29. Juni 2011, am Welttag für Sklerodermie, stattfinden. Informationen folgen auf www.sclerodermie.ch. Was ist Sklerodermie? Sklerodermie ist eine chronisch verlaufende, seltene Autoimmunkrankheit. Der Name stammt aus dem Griechischen: scleros = hart, derma = Haut. Die Merkmale sind eine Verdickung und Verhärtung des Bindegewebes, der Haut, der Schleimhäute, der Blutgefässe und der inneren Organe. Sklerodermie gehört zu den Bindegewebserkrankung (Kollagenose) des rheumatischen Formenkreises und zeigt verschiedene Ausprägungen. Sind auch die inneren Organe (besonders Verdauungstrakt, Lunge, Herz und Nieren) betroffen, spricht man von systemischer Sklerose.
Medienkontakt:
Dr. Andrea Gerfin
Kommunikation & Verlag
Rheumaliga Schweiz
M.: 078 665 09 09
E.: gerfin@rheumaliga.ch
W.: www.rheumaliga.ch
sclerodermie.ch
Lucie Hofmann, Vizepräsidentin
3000 Bern
M.: 077 406 09 58
E.: info@sclerodermie.ch
W.: www.sclerodermie.ch
Die Rheumaliga Schweiz ist eine Nonprofit-Organisation. Mit ihren Leistungen will sie vor allem auf Bedürfnisse eingehen, die weder von der öffentlichen Hand noch von gewinnorientierten Anbietern genügend abgedeckt werden. Die Rheumaliga Schweiz fördert die Bekämpfung von rheumatischen Erkrankungen seit ihrer Gründung im Jahr 1958. Sie ist der Dachverband von 20 kantonalen/regionalen Rheumaligen und von fünf Patientenorganisationen. Im Zentrum der Bemühungen steht der Mensch mit seinem Bedürfnis nach gesundheitlichem Wohlbefinden, Beschwerdefreiheit und Lebensqualität. - Menschen mit intakter Gesundheit werden durch Prävention und Information bei der Erhaltung ihrer Gesundheit unterstützt. - Menschen mit eingeschränkter Gesundheit erfahren durch medizinische, therapeutische, soziale und präventive Massnahmen Hilfe.
Die Rheumaliga Schweiz orientiert sich an den Richtlinien der ZEWO und ist mit dem ZEWO Gütesiegel ausgezeichnet. Die Organisation finanziert sich über Leistungsaufträge, Dienstleistungserträge, Spenden, Legate, Gönner- und Mitgliederbeiträge.
Rheumaliga Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Neuer Verein für Sklerodermie-Betroffene in der Schweiz...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
18:52 Uhr
Finger von Opfer abgetrennt: Polizei nimmt Entführer fest »
18:52 Uhr
14 Kilometer Stau am Gotthard-Südportal »
17:22 Uhr
Analyse zur US-Wirtschaft: Progressive Politik statt Nostalgie: ... »
14:11 Uhr
Ricoh-Studie: Im europäischen Wettbewerb um die höchste ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'053'693