Es wurden Liegenschaften verkauft und Schulden reduziert. Eine Wiederanlage in Immobilien wurde aus Renditegründen nicht realisiert. Der noch vorhandenen Immobilienbestand – fast ausschliesslich gewerbliche Flächen - ist breit gestreut und teilweise problembehaftet (u.a durch Leerstände). Er soll sukzessive verkauft werden, wenn Preise nahe dem Gutachtenswerte erreicht werden können.
- Der Mehrheitseigentümer hat den Strategie-Schwerpunkt verändert, und zwar auf Investitionen in Projekte für erneuerbare Energie. Er lädt alle Aktionäre ein, ihn bei diesem Weg zu begleiten. Dieses im Aufbau befindliche Geschäftsfeld bietet interessante Chancen, aber auch zusätzliche Risken.
- Der IVA konnte in Verhandlungen erreichen, dass den Aktionären ein Ausstieg zu einem Preis von 1,35 angeboten wird. Zuletzt wurden grössere Stückzahlen zu knapp unter 1 Euro gehandelt. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf der Website der Euroinvestbank unter www.euroinvestbank.at (OTC-Handel).
Für Kleinaktionäre, die bereits zum 31.12.2009 Aktien im Bestand hielten, gibt es einen Bonus 0,75 je Aktie (für maximal 1.200 Stück). Die Mittel für diese Aktion, sowohl Anzahl der Aktien als auch Bonus betreffend, sind begrenzt. Daher behält sich der IVA eine Kürzung und eine vorzeitige Beendigung dieser Aktion vor. Aktionäre mit einem Bestand von über 6.000 Stück sollen vorweg mit IVA in Verbindung treten.
Organisatorische Durchführung für Kleinaktionäre
Sie übertragen Ihre CEE-Aktien auf ein speziell für diesen Zweck eingerichtetes Wertpapierdepot des IVA (VK CEE 209 917 377/04 bei der ERSTE Bank BLZ 20.111). Die (minimalen) Kosten, die Ihnen Ihre Bank verrechnet, sind von Ihnen zu tragen.
Sie senden uns eine Kopie des Übertragungsbelegs (per Post: 1130 Wien, Feldmühlgasse 22; per FAX: (1) 876 33 43 49; per Mail: anlegerschutz@iva.or.at und geben uns Ihr Bankkonto bekannt.
Wenn Sie den Bonus von 0,75 je Aktie beanspruchen, ist auch eine Depotbestätigung zum 31.12.2009 erforderlich.
Die Frist wurde bis einschliesslich 31.1.2011 verlängert. - Die Überweisung an Sie erfolgt ohne Abzug von Kosten und Spesen am 20.1.2011
Der Interessenverband für Anleger "IVA" ist eine unabhängige Interessenvertretung für private Minderheitsaktionäre und Anleger gegenüber dem Gesetzgeber, Mehrheitsaktionären, Vorstand, Aufsichtsrat und Abschlussprüfern. Anleger können Ihre Rechte nur dann wirkungsvoll durchsetzen, wenn sie sich zusammenschliessen und ihre Stimmen in den Hauptversammlungen und in der Öffentlichkeit bündeln. Weiters sind Verbesserung und Weiterentwicklung der Aktionärsdemokratie und der „corporate governance“, sowie der Schutz des Privateigentums gesellschaftspolitische Anliegen des IVA.
IVA - Interessenverband für Anleger (Firmenporträt) | |
Artikel 'Fristverlängerung: Ankaufaktion von Aktien der CEE Immobilien Development AG mit...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
10:41 Uhr
«Meine Bratans»: Capital Bra feiert mit den Geissens Geburiparty »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
09:01 Uhr
ÖV und Bildung: dichte Traktandenliste für Landsgemeinde Glarus »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'915