Tram, Basel, Strassenbahn
Der Tramclub Basel wurde am 21. November 1968 von 27 trambegeisterten Enthusiasten mit den Zielen gegründet, historisch wertvolle Strassenbahnwagen der Region Basel der Nachwelt möglichst betriebsfähig zu erhalten, gegebenenfalls instand zu setzen, zu konservieren und der Öffentlichkeit in einem Museum zu präsentieren.
Seit dieser Zeit ist die Zahl in der Region Basel erhaltener historischer Strassenbahnwagen trotz Brandverlusten, Abbrüchen und Veräusserungen kontinuierlich gewachsen.
Der Verein hat sich seit der Gründung kontinuierlich weiterentwickelt und zählt inzwischen rund 380 Mitglieder (Stand 2009). Er ist parteipolitisch, wirtschaftlich und konfessionell neutral und arbeitet nicht gewinnorientiert. Überschüsse werden zur Verwirklichung der Vereinsziele verwendet. Der Verein ist von der Finanzdirektion des Kantons Basel-Stadt als gemeinnützig anerkannt. Spenden gelten als gemeinnützige Zuwendungen und sind steuerlich absetzbar.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Tramclub Basel in Basel (Basel-Stadt). Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-44-260012.
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
03:10 Uhr
Rihanna und A$AP Rocky erwarten ihr drittes Kind »
21:12 Uhr
Wirtschaftsoffensive wegen US-Zöllen: Wie die Firmenlobby die ... »
20:12 Uhr
Gewaltfreie Erziehung gesetzlich verankern – was heisst das? »
17:41 Uhr
Trumps Flirt mit den Taliban: Was ist dran an Gerüchten über eine ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'065'532