Firmenprofil GC Amicitia Zürich im Branchenportal Vereinsliste.ch
Das Unternehmen kontaktieren
GC Amicitia Zürich für den HELP Award 2025 bewerten

Handball Verein, GC, Grasshoppers
Entwicklung des Handballsports in der Schweiz
Obschon das Handballspiel bereits im Jahr 1917 durch den Berliner Oberturnwart Max Heiser eingeführt wurde, konnte erst 1927 – mit der Einführung eines kleineren Balls und diverser Regelanpassungen – ein international gültiges Regelwerk erreicht werden. Der deutsche Sportlehrer Carl Schelenz entwickelte somit das erste internationale Regelwerk für den Handballsport und gilt daher als eigentlicher Handballvater. 1932 wurde die erste Schweizer Feldmeisterschaft durchgeführt. 1940 wurde Handball als offizieller Kampfsport in der Schweizer Armee eingeführt. 1946 wurde die Nationalliga als oberste Spielklasse gegründet. 1950 wurde in St. Gallen der erste Schweizermeister im Hallenhandball in Turnierform ermittelt und 1963 fand die erste NLA-Meisterschaft im Hallenhandball statt. GRASSHOPPER CLUB ZÜRICH
1931, nur vier Jahre nach der Einführung des oben genannten Regelwerks gründete Karl Schmid die Handball-Sektion des Grasshopper-Club. Diese gehört somit zu den Handballabteilungen der ersten Jahre. Von da an entwickelte sich die dynamische und attraktive Sportart sprunghaft: Eine Entwicklung, welche während der ganzen Zeit durch Exponenten des GC initiiert und vorangetrieben wurde. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass GC massgebend zur Entwicklung und Förderung des Handballsports in der Schweiz beigetragen hat. ZMC AMICITIA ZÜRICH
1962 schlossen sich der HC Amicitia und der Zürcher Mittelschulclub (ZMC) zusammen. Es war eine Fusion zweier unterschiedlicher Vereine: HC Amicitia, 1931 von Handelsschülern gegründet, hatte seine grossen Erfolge in den 30er Jahren, war aber in den 50er Jahren ins Mittelmass abgesunken. ZMC (Zürcher Mittelschulclub), gegründet 1961 an den Kantonsschulen Rämi und Freudenberg, ein Verein sehr junger Leute. 1986 wurde die Mädchenabteilung gegründet. 1989 Fusion mit dem DHC Zürich (Damenhandballclub) 2004 Gründung GAN Foxes (GC Amicitia Nachwuchs) 2005 Gründung Albis Foxes und Wan Foxes (Wollishofen Amicitia Nachwuchs)
2010 Fusion der beiden Traditionsclubs zu: GC AMICITIA ZÜRICH
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von GC Amicitia Zürich in Zürich (Zürich) mit der Telefonnummer 044 382 53 53. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-44-200653.
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
18:02 Uhr
Glace soll es richten: Reitschule setzt auf «Eisbrecher» »
17:31 Uhr
Verbot der Trinkwassernutzung wegen Flughafen im Elsass bei Basel »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'037'698